FINAT lädt zum europäischen Etikettenforum nach Wien ein
von Redaktion Etiketten-Labels,
FINAT, der europäische Verband der Etikettenindustrie, gab das Programm für sein europäisches Etikettenforum 2023 bekannt. Es findet von Mittwoch, 31. Mai bis Freitag, 2. Juni, im Hilton Park Wien statt.
Jedes Jahr lädt das FINAT European Label Forum die Etikettenbranche dazu ein, sich persönlich zu treffen und die Gelegenheit zu nutzen, um sich zu treffen, zu lernen und sich an Diskussionen und Dialogen über eine Reihe von Branchenthemen zu beteiligen. Die Veranstaltung wird wegen ihrer Networking-Möglichkeiten, ihres Wissensaustauschs und ihres Bildungswerts sehr geschätzt. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein hochkarätiges Programm geben, das sich auf die sozioökonomische und geopolitische Lage, die Verpackungslandschaft, neue Technologien, Nachhaltigkeit und das Lieferkettenmanagement konzentriert.
Anzeige
Perspektiven der Etikettenindustrie
Verschiedene Referenten werden Einblicke geben, wie sich die aktuellen geopolitischen Spannungen und die finanziellen und wirtschaftlichen Schocks auf die Zukunft der Etikettenbranche auswirken, wie man in Zeiten von Störungen investieren kann und welche Perspektiven die Etiketten- und Verpackungsindustrie hat. Auf dem Programm stehen auch verschiedene Podiumsdiskussionen, die dem Publikum eine breitere europäische Verpackungsperspektive vermitteln.
Nachhaltigkeit auf der Tagesordnung
Ein weiteres wichtiges Thema ist natürlich die Nachhaltigkeit, die auch in diesem Jahr einen großen Teil des Programms ausmacht. Zu den Themen gehören Verpackungstrends, Design für Recycling, trägerlose Etiketten und Markeninhaber, die ihre Ansichten zu Fragen der Nachhaltigkeit darlegen werden. Das Europäische Etikettenforum bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, mit ihren Interessenvertretern über die Kreislaufwirtschaft zu sprechen, um die Zusammenarbeit weiter zu optimieren.
Workshop zur Lieferkette
Mehr Interaktivität wird während des Workshops zur Lieferkette erwartet. Während dieses Programmpunkts werden die wichtigsten Herausforderungen der Lieferkette in der Wertschöpfungskette von Etiketten identifiziert und durch die Erarbeitung möglicher gemeinsamer Lösungen angegangen.
Die Veranstaltung bietet immer eine gute Atmosphäre zwischen den wichtigsten Interessenvertretern der Branche und ist eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Trends, Produkte und Lösungen zu informieren, die für die Zukunft der Etikettenbranche entscheidend sind. Weitere Details zum Programm und Anmeldung: https://www.europeanlabelforum.com