Auf dem Weg zur Digitalisierung

Screen Truepress Label 350UV SAI-S für Grafpress

Mit ihrer neuen Screen Truepress setzt Grafpress seinen Kurs zur Digitalisierung des Druckprozesses fort (Quelle: Screen)
Mit ihrer neuen Screen Truepress setzt Grafpress seinen Kurs zur Digitalisierung des Druckprozesses fort (Quelle: Screen)

Der polnische Etikettendrucker Grafpress installierte in Olkusz eine digitale Etikettendruckmaschine des Typs Screen Truepress Label 350UV SAI-S.

Die Investition wurde durch das EU-Innovationsprogramm Innovation Solutions Grant gefördert. Grafpress ist seit über 15 Jahren auf die Herstellung von Etiketten spezialisiert und beliefert sowohl nationale als auch internationale Kunden. Die Förderung durch das europäische Innovationsprogramm zielte darauf ab, Investitionen in fortschrittliche Technologien mit nachweislicher Transformationskraft zu unterstützen. Die Antragstellung wurde durch die enge Zusammenarbeit mit dem lokalen Screen-Partner Reprograf Grafikus erleichtert, der seine Branchenkenntnis in den Prozess einbrachte.

Anzeige

Strategie der Digitalisierung

Mit der neuen Druckmaschine setzt das Unternehmen seine Strategie der Digitalisierung fort, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und weiteres Wachstum zu ermöglichen. Die Screen Truepress Label 350UV SAI-S zeichnet sich durch eine hohe Druckqualität, Effizienz und Prozesssicherheit aus. Sie ermöglicht es, Kundenanforderungen flexibel und wirtschaftlich zu erfüllen. Die Inkjet-Technologie bietet im Vergleich zu herkömmlichen Tonerdruckverfahren Kostenvorteile und liefert konsistente Druckergebnisse.

Durch die Modernisierung der Produktionsprozesse mit der neuen Druckmaschine kann Grafpress auf zusätzliche Beschichtungen verzichten, was die Abläufe vereinfacht und die Produktionskosten senkt. Die Druckqualität bleibt dabei auf einem hohen Niveau. Das Unternehmen sieht sich mit dieser Investition gut aufgestellt, um langfristige Kundenbeziehungen zu pflegen und den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.