37. Bundeshauptversammlung des Fachverbands der Druckindustrie und Informationsverarbeitung (FDI)

Franz Bausch ist neuer 1. Bundesvorsitzender des FDI

Der neue Bundesvorstand (v. l.): Clemens Liebig (Beisitzer), Andreas Bimmler (Schriftführer), Franz Bausch (1. Bundesvorsitzender), Marco Naber (Schatzmeister), Angela Hüfner (Beisitzerin) und Sven Eric Hüfner (2. Bundesvorsitzender).(Bild: print.de)
Der neue Bundesvorstand (v. l.): Clemens Liebig (Beisitzer), Andreas Bimmler (Schriftführer), Franz Bausch (1. Bundesvorsitzender), Marco Naber (Schatzmeister), Angela Hüfner (Beisitzerin) und Sven Eric Hüfner (2. Bundesvorsitzender) (Bild: print.de)

Im Rahmen seiner 37. Bundeshauptversammlung hat der Fachverband der Druckindustrie und Informationsverarbeitung (FDI) einen neuen Bundesvorstand gewählt.

Das neue Vorstandsteam setzt sich zusammen aus Franz Bausch (1. Bundesvorsitzender), Sven Eric Hüfner (2. Bundesvorsitzender), Marco Naber (Schatzmeister), Andreas Bimmler (Schriftführer), Angela Hüfner (Beisitzerin) und Clemens Liebig (Beisitzer). Welche Themen sonst noch im Vordergrund standen.

Anzeige

Franz Bausch, der seit der 34. Bundeshauptversammlung 2022 als Schriftführer im Bundesvorstand tätig war, wurde in Fulda zum neuen 1. Bundesvorsitzenden gewählt. In seiner Antrittsrede skizzierte er die Perspektiven für die zukünftige Verbandsarbeit: „Ich freue mich sehr, zusammen mit dem neuen Team in eine gut aufgestellte Zukunft zu gehen. Ich möchte eine Aufbruchstimmung erzeugen, damit wir auch für künftige Herausforderungen und Fragestellungen in der Druckindustrie Antworten parat haben.“

Ein zentrales Ziel sei es, durch attraktive Eventformate neue Mitglieder zu gewinnen. Auf großes Interesse stoßen stets die Betriebsbesichtigungen in Druckereien, Veredelungsbetrieben und bei Weiterverarbeitern, aber auch die Events mit der Zulieferindustrie. Überraschende Kontakte entstehen durch kreative Formate, wie etwa „Weihnachten in der Druckerei“, eine erfolgreiche Veranstaltung, die der FDI-Bezirk Berlin im vergangenen Jahr organisiert hatte. Solche Events bringen nicht nur die Druckereien und ihre Auftraggeber enger zusammen, sondern stärken auch den Zusammenhalt innerhalb der Branche. Wie die Diskussion der Delegierten zeigte, spielen soziale Veranstaltungen generell eine wichtige Rolle in der Verbandsarbeit.

Auf Wunsch der Delegierten soll zukünftig die Modernisierung des Internetauftritts des Verbandes sowie eine stärkere Präsenz in den sozialen Medien vorangetrieben werden. Hierzu wird eine eigene Arbeitsgruppe gebildet. Auch die direkte Ansprache potenzieller Mitglieder soll intensiviert werden.

Die nächste Bundeshauptversammlung wird 2026 in Leipzig stattfinden. Bis dahin sollen auch die Satzung und die Geschäftsordnung des FDI überarbeitet werden.

Freude über eine erfolgreiche Bundeshauptversammlung in Fulda: Die Delegierten der FDI-Bezirke aus ganz Deutschland. (Bild: print.de)
Freude über eine erfolgreiche Bundeshauptversammlung in Fulda: Die Delegierten der FDI-Bezirke aus ganz Deutschland (Bild: print.de)