Kreation von Weinetiketten

Rotocon – Engagement für die Studenten in Südafrika

Studenten des Fachbereichs Visuelle Kommunikation der Technischen Universität Tshwane, die an Rotocons drittem jährlichen Wettbewerb für studentische Weinetiketten teilgenommen haben, besuchten Rotocons Stände während der Propak Africa 2025 (Quelle: Rotocon)
Studenten des Fachbereichs Visuelle Kommunikation der Technischen Universität Tshwane, die an Rotocons drittem jährlichen Wettbewerb für studentische Weinetiketten teilgenommen haben, besuchten Rotocons Stände während der Propak Africa 2025 (Quelle: Rotocon)

Rotocon startete seinen dritten jährlichen Wettbewerb für studentische Weinetikett-Designs in Zusammenarbeit mit der Tshwane University of Technology (TUT).

Der Wettbewerb steht Bachelor-Studierenden der Abteilung für Visuelle Kommunikation (Integrated Communication Design, ICD) der Fakultät für Kunst und Design offen, mit insgesamt 60 teilnehmenden Studierenden.

Anzeige

Banie Stafford von B Creative, der Marketingagentur von Rotocon, traf sich am 24. Februar mit den Studierenden, um sie über den Wettbewerb zu informieren. Er leitete Sitzungen zu Themen wie einer Einführung in Rotocon, Druckprozesse und Veredelungen sowie wesentlichen Elementen des Weinetikett-Designs, darunter Papierauswahl, Farbgestaltung, Stanzungen und Typografie. Abschließend betonte er die Bedeutung der Zielgruppenanalyse.

Gute Zusammenarbeit

SA Litho Label Printers wird erneut mit Rotocon zusammenarbeiten und das Gewinneretikett drucken. Zudem wird Dawrian Salies, General Manager von SA Litho Label Printers, zusammen mit Michael Aengenvoort, CEO der Rotocon-Gruppe, und Stafford in der Jury sitzen. Die Bewertung findet am 14. April statt, gefolgt von einer Preisverleihung am 15. April. Der Gewinner wird außerdem bei den „30 Under 30 Awards“ von WineLand Media am 30. Mai geehrt – ein Event, das Rotocon zum sechsten Mal in Folge sponsert.

Förderung der Kreativität

„Dieser Wettbewerb zeigt Rotocons Engagement für Jugend- und Sozialentwicklung durch die Förderung von Kreativität, das Teilen von Branchenwissen und praktische Erfahrungen im Weinetikett-Design“, sagte Stafford. „Wir freuen uns über die gestiegene Teilnahme der Studierenden in diesem Jahr, da sie das wachsende Interesse junger Kreativer an Weinetikett-Designs widerspiegelt. Wir freuen uns darauf, den Gewinner und alle Teilnehmer bei der Preisverleihung am 15. April zu feiern und unser Engagement für die Förderung zukünftiger Talente in der Druckindustrie zu bekräftigen.“