Prototypenentwicklung

Tageos eröffnet Innovationszentrum für RFID- und IoT

Für die Entwicklung von RFID- und drahtlosen IoT-Lösungen eröffnete das Fedrigoni-Unternehmen Tageos ein neues Zentrum in München (Quelle: Fedrigoni)
Für die Entwicklung von RFID- und drahtlosen IoT-Lösungen eröffnete das Fedrigoni-Unternehmen Tageos ein neues Zentrum in München (Quelle: Fedrigoni)(Photo Credit: Jochen Seelhammer)

Tageos, ein Unternehmen der Fedrigoni-Gruppe, eröffnete in München ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum (ICoE). Der Fokus liegt auf der Entwicklung von RFID- und drahtlosen IoT-Lösungen – unter anderem für intelligente Etiketten.

Das ICoE ist eine Erweiterung der bestehenden F&E-Kapazitäten von Tageos und beinhaltet Spezialantennen für RFID-Inlays, RF-Technologien (z.B. BLE), flexible Batterien und Sensorik. Neben der Forschung bietet das Zentrum “Engineering-as-a-Service” (EaaS) an, um Kunden bei der Optimierung von Produktanforderungen zu unterstützen. Dies umfasst Prototypenentwicklung und Industrialisierung. Kleinserien werden im ICoE entwickelt und getestet, während die Serienproduktion in den zertifizierten Produktionsstätten in Frankreich, den USA und China erfolgt.

Anzeige

RFID strategisch wichtig

Das ICoE ergänzt das Innovationszentrum der Fedrigoni-Gruppe in Verona und dient als Basis für ein europäisches Zentrum zur Erforschung von RFID, drahtlosem IoT sowie intelligenten Papieren und Etiketten. Fedrigoni sieht RFID als strategisch wichtig an, insbesondere für Anwendungen in den Bereichen Produktauthentifizierung, Rückverfolgbarkeit und Markenschutz. Das neue Zentrum umfasst eine Fläche von 700 m² und beschäftigt 15 Mitarbeiter. Es ist Teil einer Strategie zur Unterstützung von Kunden im RFID- und drahtlosen IoT-Ökosystem. Tageos verfügt über weitere Standorte in Frankreich, den USA und China.

Test- und Serviceangebote

Im ICoE werden Testmöglichkeiten und Serviceangebote bereitgestellt, um Kunden bei der Skalierung der Produktion von NFC- und RFID-Etiketten zu unterstützen. Ein Fokus liegt auf gedruckten Antennen für ultradünne und nachhaltige RFID-Inlays. Fedrigoni bekräftigt mit der Eröffnung des ICoE sein Engagement für Innovation und Kundenorientierung. Tageos betont, dass das Zentrum Kunden einen besseren Zugang zu Ressourcen bietet und die Entwicklung von RFID- und IoT-Lösungen beschleunigen soll. Tageos ist ein Hersteller von RFID-Inlays und -Tags mit Hauptsitz in Montpellier, Frankreich. Fedrigoni ist ein Unternehmen für Spezialpapiere, selbstklebende Materialien und RFID-Lösungen mit Sitz in Verona, Italien.