Literaturtipp

Grenzen von Nachhaltigkeit und Ecodesign

Quelle: De Gruyter Brill
Quelle: De Gruyter Brill

„Grenzen von Nachhaltigkeit und Ecodesign“ von Dr. Michael Has ist ein aktuelles und relevantes Werk, das sich mit den Herausforderungen der Nachhaltigkeit in Unternehmen auseinandersetzt. Der Autor, bekannt als Universitätsdozent und Berater im Label- und Etikettenmarkt, bietet eine strukturierte Einführung in die komplexe Thematik der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Grenzen des Ecodesigns.

Das Buch gliedert sich in mehrere Kapitel, die verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit beleuchten. Michael Has beginnt mit der Entstehungsgeschichte des Nachhaltigkeitskonzepts und führt den Leser bis zur aktuellen Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Er behandelt wichtige Themen wie Life Cycle Assessment, CO2-Fußabdruck und der Veränderung von Produktionsprozessen und Produkten, dem Ecodesign, wobei er stets den Bezug zur unternehmerischen Praxis herstellt.

Anzeige

Die Grenzen der Nachhaltigkeit

Besonders hervorzuheben ist Has’ kritischer Blick auf die Grenzen der Nachhaltigkeit. Er diskutiert neben dem Klimawandel potenzielle Versorgungsengpässe bei Rohstoffen, Energie und landwirtschaftlichen Produkten und führt in Konzepte wie Grenzwerte und Kipppunkte ein. Dabei stellt er klar, dass Innovation allein die Probleme nicht lösen kann und Recycling angesichts von knapper werdenden Rohstoffen und des Wirtschaftswachstums begrenzt effektiv ist. Das Werk zeichnet sich durch seine Lesbarkeit, Tiefe und klare Struktur aus. Es bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen und berücksichtigt gleichzeitig die Komplexität des Themas. “Grenzen von Nachhaltigkeit und Ecodesign” erscheint zu einem Zeitpunkt, an dem Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet werden, was seine Relevanz unterstreicht.

Aufruf zum Handeln

Das Werk ist sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien geeignet und bietet eine wertvolle Ergänzung zur bestehenden Literatur im Bereich Nachhaltigkeit. Insgesamt liefert Michael Has mit diesem Buch einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte. Er warnt vor den Herausforderungen, denen sich Gesellschaften stellen müssen, wenn auf unternehmerischer, privater und staatlicher Ebene nicht ausreichend gehandelt wird. Das Werk ist somit nicht nur informativ, sondern auch Aufruf und Anleitung zum Handeln in Unternehmen in Zeiten des Klimawandels und der Ressourcenknappheit.

Michael Has,
Grenzen von Nachhaltigkeit und Ecodesign – Läuft uns die Zeit davon?
De Gruyter Brill,
ISBN 978-3-111-144640-0,
200 Seiten,
Preis: € 34,95