BST – innovative Lösungen zur Optimierung von bahnverarbeitenden Prozessen
von Redaktion Etiketten-Labels,
Auf der ICE Europe 2025 in München präsentiert die BST GmbH, Anbieter von qualitätssichernden Systemen, innovative Lösungen, um Produktionsprozesse intelligenter und effizienter zu gestalten.
Vom 11. bis 13. März stellt BST die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Bahnlaufregelung, Oberflächeninspektion, Bahnbeobachtung und 100%-Inspektion vor. Ergänzt wird der Messeauftritt durch einen Vortrag auf der ICE Conference, in dem BST zeigt, wie technische Vernetzung die Branche revolutioniert und Unternehmen Wettbewerbsvorteile sichert.
Anzeige
Intelligente Lösung für vernetzte Produktionsprozesse Mit SmartData präsentiert BST seinen Workflow der 2. Generation, der die Qualität in der Bahnverarbeitung weiter steigern, Arbeitsprozesse vereinfachen und prozessübergreifend automatisieren soll. SmartData integriert sich in bestehende Vorstufen- und MIS-Systeme und ermöglicht eine zentrale Steuerung und Analyse der Produktionsprozesse.
Die Daten werden in einer Datenbank mit Restful API gespeichert und können als digitaler Zwilling über mehrere Prozesse hinweg synchronisiert werden. Dies führt zu präziseren Prozessdaten, die als Grundlage für die Fehlerbehebung und -vermeidung in Folgeprozessen dienen. Kunden profitieren von einer Zeitersparnis durch die zentrale Dateneingabe und einer Reduzierung von Ausschuss und Reklamationen.
Neue Maßstäbe in der Bedienbarkeit
Mit dem Commander Smart COM 100 stellt BST ein neues, intuitiv bedienbares Bedienkonzept für die Bahnlaufregelung vor, mit dem Sensor und Regelgerät über eine einzige Bedienstelle bedient werden können. Zusammen mit dem neuen Regelgerät ekr CON 610 bietet der neue Linien- und Kontrastsensor CLS Cam 200 eine präzisere Regelung und ist wesentlich kompakter als sein Vorgängermodell. Durch die exakte Positionierung des bearbeiteten Materials werden Makulatur und Ausfallzeiten effektiv minimiert und somit die Produktivität gesteigert.
KI-basierte Inspektion für höchste Druckqualität
100%-Druckbild-Inspektion kombiniert mit hochwertiger Bahnbeobachtung: Mit dem iPQ-Check Inspektionssystem können Kunden die Qualität von Druckerzeugnissen nachhaltig verbessern. Mit dem neuen iPQ-Check Digital bietet BST zudem eine Lösung, die speziell für volldigitale Drucksysteme konzipiert ist und eine vollautomatische Inspektion ab dem ersten Druckformat ermöglicht. Dank SmartData ist das System vollständig in den Workflow des Kunden integriert, was ein operatorloses Job-Setup und einen automatischen Jobwechsel ermöglicht. Mit der KI-gestützten Fehlererkennung lassen sich Fehler präziser klassifizieren sowie kundenspezifische Fehlerklassen erzeugen. Das unterstützt den Kunden bei der Fokussierung auf relevante Fehler und in der Entscheidungsfindung – ganz auf seinen Prozess zugeschnitten.
High-End-Oberflächeninspektion
Das iPQ-Surface Inspektionssystem gewährleistet laut BST höchste Qualität bei der Materialherstellung und Weiterverarbeitung. Es kombiniert modernste Kameratechnologie mit innovativer Beleuchtung, um selbst kleinste Fehlstellen sichtbar zu machen. Das System ist anpassbar und bietet ein modulares Konzept für Beleuchtungs- und Kameraoptionen. Auf der ICE Europe 2025 wird das System zur Inspektion von transparenten und opaken Folien präsentiert.
Langfristige Qualitätssteigerung
Neben den genannten Schwerpunkten wird BST auf der ICE Europe 2025 auch Klassiker seiner Produktpalette präsentieren, darunter der FrameGuide für die Bahnlaufregelung und das ProView als Bahnbeobachtung.