Digitale Druckveredelung

Gallus MatteJet – das neue Mattierungsverfahren

Die innovative MatteJet-Technologie ermöglicht es Druckereien, digitale Etiketten inline mit einer hochwertigen matten Oberfläche zu produzieren (Quelle: Gallus Ferd. Rüesch AG)
Die innovative MatteJet-Technologie ermöglicht es Druckereien, digitale Etiketten inline mit einer hochwertigen matten Oberfläche zu produzieren (Quelle: Gallus Ferd. Rüesch AG)

Die Gallus Gruppe gab heute auf den Gallus Wine Label Days die weltweite kommerzielle Verfügbarkeit ihres neues Mattierungsverfahrens, Gallus MatteJet, für die
Gallus One bekannt.

Die innovative Technologie ermöglicht es Druckereien, Etiketten inline mit einer hochwertigen matten Oberfläche zu produzieren besonders interessant für das wachsende Segment der Wein- und Spirituosen-Etiketten. Bislang war eine matte Oberfläche für den digitalen Inkjetdruck nur durch den Einsatz von integrierten Flexodruckwerken oder Weiterverarbeitungsmaschinen zur Verwendung von Mattlacken möglich, was Zeit, Komplexität und Kosten bedeutete. Durch den Wegfall dieser Lacke können die Kunden nun Effizienzsteigerungen erzielen und die Oberflächenstruktur des gewünschten Substrats beibehalten. Infolgedessen wird der Bedarf an Werkzeugen und die Reinigung externer Weiterverarbeitungsmaschinen laut Gallus überflüssig.

Anzeige

Gallus MatteJet ist so konzipiert, dass es sich einfach in die Gallus One, der digitalen Etikettendruckmaschine des Unternehmens, integrieren lässt. Die Innovation kann sowohl in der Druckbreite von 340 mm als auch in der neu erweiterten Druckbreite von 430 mm eingesetzt werden, was das System-to-Compose-Konzept erweitert. System to Compose bietet eine modulare Kombination aus Maschinen, Workflow- und Serviceoptionen und ermöglicht es Druckereien und Weiterverarbeitungsunternehmen, ihr Technologieangebot an die sich ändernden Marktbedürfnisse anzupassen.

Die Gallus-Innovation kann sowohl in der Druckbreite von 340 mm als auch in der erweiterten Druckbreite von 430 mm eingesetzt werden (Quelle: Gallus Ferd. Rüesch AG)
Die Gallus-Innovation kann sowohl in der Druckbreite von 340 mm als auch in der erweiterten Druckbreite von 430 mm eingesetzt werden (Quelle: Gallus Ferd. Rüesch AG)

Gallus MatteJet resultiert nach Unternehmensangaben aus dem Gallus Experience Center, das vor zwei Jahren als Treffpunkt zur Förderung von Innovation durch Zusammenarbeit ins Leben gerufen wurde. Heute ist das Center Zentrum für Weiterbildung, Schulung, Forschung und Entwicklung. Darunter ist auch GEW, ein langjähriger Partner von Gallus, der an der Entwicklung von Gallus MatteJet beteiligt war – ein Beispiel für die Zusammenarbeit, um Innovationen voranzutreiben und effiziente, praxisorientierte Lösungen zu liefern, die die Branche voranbringen.